Siehe Seite FUN-Regatta
Wie bereits angekündigt findet unser Jahresfest am 26.11.2022 statt.
Wir wollen da auf dem Weihnachtsmarkt in Grenzach ab 15 Uhr beginnen.
Danach wird es im Club etwas zu Essen/Trinken geben neben einem kleinen Rahmenprogramm.
Wäre wirklich schön, wenn zu diesen geselligen Anlässen auch viele von Euch und Euren Partnern kommen könnten.
Wir würden uns sehr freuen.
Zwecks genauerer Planung bitte folgenden Doodle ausfüllen: Doodle
Siehe Seite FUN-Regatta
Leider wurde die Drachenbootregatta auf 1.-2. Juli 2022 verlegt, siehe Seite FUN-Regatta.
Leider haben wir unsere Drachenbootregatta auf 2.-3. Juli 2021 verlegen müssen, siehe Seite FUN-Regatta.
Am Pfingstwochenende nahmen das Team der Hornfelsedrache ein weiteres Mal am Hannoveraner Drachenbootfestival teil. Zum 25 jährigen Jubiläum des Festivals sogar wieder mit zwei Teams. Neben dem Team Hornfelsedrache startete ein Team Namens ‘Grenzacher Wassermuschies’ in der Kategorie FUN-Sport. Insgesamt waren 137 Drachenbootteams in vier verschiedenen Kategorien am Start, davon Teams aus Holland, der Schweiz und sogar einem Team aus Kanada. Der Maschsee war wieder ganz im Zeichen der Drachenboote, die Trommelschläge waren an den drei Tagen nicht zu überhören. In Hannover wird nur in Mixed Teams gestartet, 8 der 20 Paddler müssen also Frauen sein, und mit nur einer ‘offenen’ Altersklasse.
Die Grenzacher Wassermuschies, einem zusammengewürfelten FUN-Team aus überwiegend jungen Nachwuchspaddlern, schlugen sich wacker über die Distanz von 200m. Aber selbst im FUN-Bereich ist das Niveau sehr hoch, man daran sehen, dass selbst im FUN-Bereich überwiegend mit teuren Carbonpaddeln gepaddelt wird. Organisator Stefan Koppetsch war trotzdem stolz auf sein Team und die Platzierung im hinteren Mittelfeld der über 40 Konkurrenten. Der Name des Bootes war auf jeden Fall ein Gesprächsthema in Hannover, passt doch Wasser und Katzen eigentlich nicht zusammen…
Über die Sprintstrecke 250m am Samstag und die 500m Läufe am Sonntag lief es für die Hornfelsedrache nicht ganz so gut. Auf den schlechten Bahnen (Lospech) und ohne starke ‘Zugpferde’ nebenan konnte jeweils teils sehr knapp nur das B-Finale erreicht werden (Platz 2+3). Trainer Rüdiger Frank war dennoch nicht unzufrieden, wurden doch einige neue und junge Paddler ins Team eingebaut, die sich erste Rennerfahrungen aneignen konnten.
Die beste Platzierung wurde dann am Montag über die Langstrecke 4000m erreicht. Mit einer sehr guten Renntaktik der Schlagleute Timo Dörflinger und Frieder Löwe fuhr man in einer Zeit von 19:42.46 auf den zweiten Rang. Die Boote starten dort im Abstand von 10 Sekunden, der Hornfelsedrache konnte dabei sogar drei Boote während dem Rennen überholen.
Rundum zufrieden kam man also aus Hannover zurück und geht nun die nächsten Termine an. So sind unsere Ausnahmepaddlerinnen Alexandra Kowatzki und Manja Heyn für das deutsche Ü40 Nationalteam nominiert und werden an der Nationen-WM in Thailand teilnehmen. Der Hornfelsedrache strebt die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft an und geht noch an weitere Regatten.
Neben den eigenen sportlichen Ambitionen wird noch mit Hochdruck an der 18. Grenzacher Drachenbootregatta gearbeitet. Am 29.6.2019 heisst es wieder Sport, Spass, Musik bei diesem kleinen aber feinen Dorffest am Rhein. Das Starterfeld ist noch immer nicht ganz voll, es können sich kurzfristig immer noch weitere Teams melden. Aber auch nichtsportelnde Besucher sind herzlich zu dieser Heimregatta mit dem einmaligen Flair eingeladen. Der Freundeskreis der Paddler e.V. wartet wie gewohnt mit einem reichhaltigen und günstigen Essens- und Getränkeangebot auf.
Siehe Seite FUN-Regatta
Das 18. Drachenbootrennen findet 28./29. Juni 2019 statt, siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Siehe Seite FUN-Regatta
Am Wochenende war das Team der Hornfelsedrache zum traditionellen "Pfingstpaddeln" in Hannover. Das Hannover Drachenbootfestival ist in seiner Art das grösste in Europa. Während für 95 Fun-Teams der Spaß im Vordergrund steht ist es für die 36 Vereinsmannschaften der erste ernstzunehmende Test der Saison. Die meisten der rund 2600 Paddler sind während der drei Tage in der Zeltstadt rund um den Maschsee und dem Stadion von Hannover 96 untergebracht. Die Hornfelsedrache haben direkt am See im Haus vom Frauenruderclub Hannover ihr Domizil, dank langjähriger guter Beziehungen.
Sportlich gesehen war der ‚neue‘ Trainer Rüdiger Frank bei seiner Premiere hochzufrieden. Über die 250m begann es mit zwei überraschenden Vorlaufsiegen. Lediglich die besseren Zeiten der anderen Vorläufe sorgten dafür, dass der Hornfelsedrache ‚nur‘ das B-Finale erreichte und dort aber einen guten zweiten Platz belegte. Die 500m liefen dann noch besser. Im A-Finale der besten Teams wurde der 5. Platz erpaddelt. Im entscheidenden Vorlauf konnte man sich an die Hannover All Sport dranhängen und war an Schluss nur eine Winzigkeit von einer guten Zehntel Sekunde dahinter. Diese sehr gute Leistung wurde am Abschlusstag im 4'000m Rennen mit dem 6. Platz bestätigt. In der Zeit von 20:05.00 war man nicht nur eine Minute besser als im Jahr zuvor. Zudem lagen wir noch eine Sekunde vor den ‚All Sports‘ und das nach dem Sonntäglichen Feiermarathon…
Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Die Hornfelsedrache konnten sich sportlich in der besten Kategorie vorne (!) etablieren. Stimmung, Unterkunft und auch sonst hat mal wieder alles gepasst. Auch Stefan Koppetsch, der die Reise der 36 Personen organisierte, war mit dem Ablauf der Tage hochzufrieden. Die anstehenden Termine mit der ClubEM in Frankreich und der DM in Brandenburg können so mit Selbstbewusstsein angegangen werden. Weitere Fotos
Siehe Seite FUN-Regatta
Mit Medaillen reich bestückt meldeten sich die Hornfelsedrache Alexandra Kowatzki, sowie Maria und Janos Gelencser aus Rom zurück.
Die für das deutsche Senior A (Ü40) Team startende Alexandra Kowatzki holte sich mit den Frauen alle drei möglichen EM Titel, auf der 500m Strecke mit ganzen 88 Tausendstel Vorsprung.
Im Mixed Team gab es Gold auf den 200m und Silber auf den 500m. Das deutsche Senior A Team dominierte ihre Kategorie mit 7 von 9 möglichen Medaillen im Standartboot, davon 4 in Gold. Alexandra holte sich 5 von 6 möglichen Medaillen und war an allen vier goldenen beteiligt.
Maria und Janos Gelenscer starteten erfolgreich für das ungarische Senior B (Ü50) Team. Zusammen holten die beiden Silber über die 1500m im Mixed Standartboot. Janos erreichte dann noch im Senior B Open zweimal Bronze. Maria gewann im Senior B Woman Smallboat sogar dreimal Bronze.
Die Abteilung Hornfelsedrache ist stolz auf die Leistungen, die in Rom von den jeweiligen Nationalteams erbracht wurden.
Mit in Rom dabei war auch wieder Bridget Walter als Offizielle des europäischen Drachenbootverbandes EDBF.
Im Bild: Das deutsche Senior A Frauennationalteam, amtierende 3fach Europameisterinnen !
Wir danken Gregor Rieser, er hat ein großartiges Video der Drachenboot Regatta gedreht: YouTube Video
Unsere Teilnahme an der 22. Auflage des Hannover Drachenbootfestivals stand nicht nur unter guten Zeichen: Wind, Kälte, Regen und sogar Hagel setzten den knapp 140 teilnehmenden Teams zu, der Rennplan wurde teils ordentlich durcheinandergewirbelt. Doch unsere beiden Mixed-Teams "Hornfelsedrache" & "Hörnlis" liessen sich davon nicht ablenken und fuhren durchweg gute Ergebnisse ein. Das vermeintlich zweite Team "Hörnlis" wagte den Sprung vom Fun- in den Sport-Bereich, der höchsten Kategorie. Auf der Distanz über 250 Meter setzten wir gleich ein Ausrufezeichen: die Qualifikation für das A-Finale im Bereich Sport-Basic. Allerdings wurden wir, obwohl schon in den Startblöcken parat, vom Veranstalter zurückgepfiffen, das Finale wurde abgebrochen und auf den nächsten Tag verlegt, denn zu heftige Windböen liessen ein faires Rennen nicht mehr zu. Das Finale wurde auf Sonntagmorgen um 9 Uhr (!) neu angesetzt und mit dem zweiten Rang zu früher Morgenstunde konnten wir uns zum Vorjahr sogar noch um eine Platzierung steigern.
Auf den 500 Metern qualifizierten sich beide Teams für die Sport-Premium Klasse, der schnellsten Kategorie. Mit dem 9. Platz (Platz 2 im B-Finale) und dem 21. Platz konnten wir alle zufrieden sein. Unser Trainer Sele hat die Paddler wiederum optimal eingestellt und trotz grossem Starterfeld und starker Konkurrenz haben wir gute Ergebnisse eingefahren. Gewonnen hat die 500 Meter übrigens ein chinesisches Team aus Schanghai, das die europäische Konkurrenz hinter sich liess.
Für die abschliessende Langstrecke über 4'000 Meter am Montag gingen wir mit den "Hörnlis" an den Start und konnten mit dem 13. Platz ein tolles Wochenende für unser Drachenbootteam abrunden.
Ein grosser Dank geht wiederum an den "1. Frauen-Ruder-Club Hannover" am Maschsee, der unser Team mit knapp 50 Sportlern und Fans sehr nett aufgenommen und beherbergt hat und mit seiner Gastfreundschaft zum Gelingen dieses schönen Pfingstwochenendes beitrug.
Bilder Hannover Drachenbootfestival
Siehe Seite FUN-Regatta
Ein neues Jahr, doch auch hier jagt schon wieder ein Termin den nächsten...
Den Auftakt machte am 19. Februar unsere jährliche Abteilungsversammlung, an der diverse Jahresberichte und rückblicke des Vorstandes sowie die Vorschau auf die kommende Saison präsentiert wurden.
Es wurden die Jubilare 2015 geehrt und ihnen mit Präsenten für die langjährige Treue und Mitgliedschaft gedankt.
Ein Dank incl. Geschenk gab es auch für die Trainingsfleissigsten des vergangenen Jahres und für die Übernahme
und Erledigung diverser Sonderaufgaben der Abteilung.
Bilder Abteilungsversammlung
Sportlicher Auftakt ins neue Jahr war unser Ausflug am letzten Februar-Wochenende mit anderem Trainingsgerät
und neuem Aggregatzustand: Biathlon im Notschrei-Sportzentrum! Ein grosser Dank an unseren Roy für die Organisation
eines wiedermal unvergesslichen sportlichen und gesellschaftlichen Wochenendes incl. Jugendherbergsübernachtung
im tief verschneiten Schwarzwald. Ein rundum gelungenes Wochenende mit Skikurs (man, sind die Dinger schmal!),
Schiessübungen und abschliessendem Wettkampf, in welchem zwei Teams gegeneinander laufen und schiessen mussten ...
der Spass kam hierbei nicht zu kurz, wie auf den Bildern in der Foto-Galerie zu sehen ist!
Bilder Biathlon
Zwei Wochen später ging es dann im Wettkampf-Modus weiter... die Kraft- und Athletik-Leistungstests im Kraftraum
standen an und es wurde gesprungen, gezogen und gestemmt ... zu guter Letzt viiiel geschwitzt und unser Trainer
konnte sich ein erstes Bild über die grossen und kleinen Trainingserfolge über die vergangenen Wintermonate machen.
Bilder Leistungstests
Der Leistungstest Teil 2 steht in zwei Wochen auf dem Plan dann ist Kraft und Ausdauer auf dem Wasser im Drachenboot gefragt!
Bilder Wasserleistungstests
Am letzten Wochenende trafen sich alle Club-Mitglieder zur halbjährlich stattfindenden Putzete, bei der Haus, Hof und Boote wieder frisch gemacht und aufgehübscht wurden.
Tags darauf ging's bei schönem Frühlingswetter zum Anrudern/Anpaddeln bei schönem Wetter und unsere Jugend versorgte mit
reichhaltigem Kuchen-Buffet und Kaffee (Danke an den Nachwuchs!).
Bilder Putzete/Anrudern/Anpaddeln
Der Termin steht, die 15. Auflage unseres Rennens findet am 8. + 9.7.2016 statt.
Das bewährte Orga-Team wird bestehen bleiben, die Zusage für 2016 wurde gegeben.
Die Ausschreibung wird dann wie gewohnt gegen Ende März raus kommen.
WIR freuen uns auf EUCH.
Das Hornfelsedrache Team belegte beim Monkey Jumble in Saarbrücken (11km) am 10. Oktober den
17. Rang der Sport Klasse. Weitere Bilder
Herzlichen Glückwunsch unseren WM-Paddlerinnen, Alex Kowatzki und Manja Heyn! In Kanada
gewannen sie in der Nationalmannschaft zweimal Silber (über 2000m & 500m) sowie zweimal
Bronze (1000m & 200m). Bravo!
Zum deutschen Drachenboot-Nationalteam gehören RCG-Mitglieder Alex Kowatzki (vorne, Bildmitte) und Manja Heyn (3. v.r.). Vom 19. bis 23.8. kämpfen sie in Kanada um die WM-Medaillen. Wir wünschen viel Erfolg! (Bild zVg).
Am ersten August-Wochenende nahmen wir an der 16. Club-Europameisterschaft des Drachenboot-verbandes EDBF im französischen Divonne-les-Bains auf dem idyllischen Lac de Divonne teil.
Dass Drachenboot mehr als nur Wettkampf, sondern auch eine Lebenseinstellung ist, wurde bei der grossen Eröffnungsfeier am Hafenrundbecken des Sees deutlich: Traditioneller Drachentanz, Einlauf der Nationen und dann noch die blütengetränkte Taufe der neuen Renndrachenboote war beeindruckend. Die mehr als 1'000 teilnehmenden Paddler aus 15 Ländern feierten ihre Paddelleidenschaft und sich selbst - darunter wir "Hornfelsedrache". Wir starteten im Smallboot in der Kategorie "Premium Mixed".
Sportlich begann es am Freitag mit dem 2'000m Verfolgungsrennen, bei dem die Boote in 15 Sekunden Abständen starteten. Im Schlussspurt konnten wir sogar noch das holländische Team der "River Dragons" aus Gorinchem überholen. Mit dem 5. Platz von 13 gestarteten Teams und mit einer guten Zeit unter 13 Minuten war unser Trainer Selçuk sehr stolz auf sein Team. Der sportliche Höhepunkt folgte mit der 200m Sprintdisziplin am Samstag, auf die wir speziell hintrainiert hatten. Es konnte in packenden Vorläufen das grosse Finale und dort der 4. Platz erreicht werden. Wir waren damit mehr als zufrieden, obwohl es für eine EM-Medaille nicht gereicht hat. In der offenen Altersklasse, also der besten Kategorie, konnte nicht mehr erwartet werden. Von 17 (Junior) bis 55 (Senior B) war ein breit gemischtes Team am Start, das sich mehr als gut verkauft hat. Drei starke deutsche Teams waren hinter uns, was unter anderem auch dort anwesende Präsidentin des deutschen Verbandes Ute Becker sehr beeindruckt hat. Gewonnen hat das Team "7 Hills" aus Moskau vor den deutschen "Neckardrachen" aus Heilbronn und den tschechischen "Moravian Dragons". Am Sonntag auf der 500m Distanz lief es dann nicht mehr ganz so gut: Das grosse Finale haben wir leider verpasst und mit dem Sieg im B-Finale wurde schlussendlich der 7. Platz belegt.
Lustiger und ereignisreicher "Nebenschauplatz" war die Location, an der wir untergebracht waren: Campingplatz incl. Pferderennbahn, mit Selbstversorgung und täglichen Kochorgien "Essen wie Gott in Frankreich" (Danke an unseren Trainer!) und beim Thema Freiluftduschen oder Golfplatz wird einem noch Wochen später ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Nach einem Tag Verlängerung am schönen Strand von Divonne kehrten wir dann glücklich und zufrieden auch ohne Medaille wieder nach Hause zurück.
Wir Hornfelsedrache nahmen am Wochenende mit einem 30-köpfigen Team bei den Deutschen Drachenboot-Meisterschaften in Brandenburg an der Havel teil. Die internationale Regattastrecke auf dem Beetzsee bot den insgesamt weit über 1'000 Paddlern beste Bedingungen. Die beiden sich nicht immer einigen Dachverbände DDV und DKV haben es zum vierten Mal geschafft, die DM gemeinsam auszufahren. Dazu meldeten sich 47 Vereine an, um mit insgesamt 86 Teams in verschiedenen Kategorien die deutschen Meister auszumachen. Mit Martin Gathmann war ein Hornfelsedrache als Rennleitungschef für den sportlichen Ablauf verantwortlich.
Im Standardboot in der Kategorie Mixed starteten wir im Premiumbereich. Als reines Vereinsboot ohne auswärtige Unterstützung ein sehr anspruchsvolles Unterfangen, deshalb konnte von einer Titelchance nicht ausgegangen werden. Doch vor allem unsere jungen Paddler sollten in der mit den besten Teams bestückten Klasse wichtige Erfahrungen sammeln. Unser Trainer Selçuk zeigte sich mit den erpaddelten Leistungen dann sehr zufrieden. Der Abstand zu den Topteams war nicht sehr gross, die Zeiten über 200m, 500m und 2'000m waren ordentlich. Der Schritt vom Breitensport in den Premiumbereich war wie zu erwarten schwer, aber wir haben es nicht bereut. Im Smallboot (über die Distanzen 200m und 500m) lief es dann besser, wenn auch nicht sehr glücklich. Zweimal haben wir im Halbfinale mit dem undankbaren vierten Rang die Finalteilnahme der besten sechs Boote verpasst.
Alles in allem haben wir ein anspruchsvolles und tolles Wochenende miteinander verbracht und freuen uns nun auf den nächsten sportlichen Jahreshöhepunkt: die EM in vier Wochen in Frankreich.
Unsere Drachenboot-Abteilung war an Pfingsten erneut auf einem der grössten Drachenbootrennen von Europa zu Gast.
Im paddelbegeisterten Hannover kämpften 140 (!) Teams, also knapp 3'000 Paddler, in nur 4 Kategorien bei 100 Rennen um die begehrten Plätze auf dem Podium. Wir Hornfelsedrachen waren erstmals mit zwei Mixed-Teams vertreten. Einmal in der Sport-Premium/Basic-Klasse und mit "Seles Jungs" im Fun-Sport-Bereich.
Über die Distanz von 250m setzten wir gleich das erste Ausrufezeichen. Im ersten Qualifikationsrennen noch bahntechnisch benachteiligt, reichte es am Samstag im Basic-Finale für Bronze. Einziger Wermutstropfen war der SC Freiburg, der direkt neben der Regatta vom Maschsee aus hörbar den Abstieg besiegeln musste. Am Abend wurde aber auf dem Podium eine gute südbadische Figur gemacht. Unser Stefan erklärte der proppenvollen "Swiss Life Arena", wie lange auf diesen Podiumsplatz gewartet werden musste nach drei bitteren vierten Plätzen aus den Vorjahren. Und unser Neumitglied Noemi sorgte anschliessend für eine gänsehautfördernde Gesangseinlage.
Am Renntag 2 standen für die 42 Sport-Teams die 500m auf dem Programm. Die 98 Teams der beiden Fun-Klassen blieben bei den 250m. Das Team "Seles Jungs", schon bei unserer eigenen Regatta zweimal erfolgreich, war erstmals in der Kategorie Fun-Sport angetreten. Bei ihnen lief es so gut, dass auf Anhieb das A-Finale erreicht wurde und es am Schluss für den zwar undankbaren aber sportlich unglaublich tollen 4. Platz gereicht hat. Somit konnten sie 94 (!) andere Fun-Teams hinter sich lassen, was unseren Trainer und Mentor Sele beinahe zu Tränen gerührt hat. Am Vorabend hatte es für die Jungs und Mädels schon für einen Platz auf der Tribüne gereicht. Die Verlosung eines grünen Trikot-Satzes unter allen 140 Teams im Wert von 600 Euro konnte glücklicherweise gewonnen werden.
Wir Hornfelsedrachen erpaddelten dann am Sonntag alle persönlichen Bestleistungen. In den Qualifikationsläufen konnten wir uns nicht nur für die höchste Kategorie qualifizieren, nach den Vorläufen zog man sogar mit der drittschnellsten Zeit ins A-Finale ein. Dort lief es dann zwar nicht mehr ganz so gut, aber mit einem nicht zu erwartenden 7. Platz im Premiumbereich konnten wir mehr als zufrieden sein.
Am dritten Renntag standen dann noch die Langstrecken 2'000m für die Fun- und 4'000m für die Premium-Klasse auf dem Programm. Auch dort bestätigten beide Teams ihre guten Leistungen, worauf unser Abteilungsleiter Kawa sehr stolz ist.
Guten Mutes können nun die weiteren sportlichen Herausforderungen die Deutsche Meisterschaft in Brandenburg und die Club-Europameisterschaft in Frankreich angegangen werden.